top of page

Prozess-management

Während meinen Tätigkeiten im Marketing, aber insbesondere auch als Wirtschaftsprüfer und Interner Revisor, durfte ich unzählige operative Prozesse kennenlernen und konnte dabei helfen, diese zu überprüfen und zu optimieren. 

​

Prozesse werden aus den Strategien einer Unternehmung abgeleitet (strategische Prozesse) und helfen uns dabei, unsere operativen Arbeiten (operative Prozesse) bestmöglich und geordnet zu verrichten. Auch können wir Prozesse und die dazugehörigen Kontrollen, Tätigkeiten, Entscheide etc. den entsprechenden Stellen/Personen zuordnen. 

​

Es gibt viele Ansätze für das Prozessmanagement, wobei Kaizen, das Lean ManagementSix Sigma , Total-Quality-Management (TQM) und Business Process Reengineering zu den verbreitesten Methoden gehören.

​

​

​

​

 

Prozesse aufnehmen und identifizieren

Die Aufnahme und Identifikation von Prozessen beinhaltet auch das Planen und modellieren von neuen Prozessen.

Erstellen einer Prozesslandkarte (Führungsprozesse, Kernprozesse, Steuerungsprozesse).

Neben den prozessbezogenen Zielen werden auch Parameter wie Qualität, Zeit, Kosten und Kundenzufriedenheit berücksichtigt.

In der prozessorientierten Organisation spielen Prozesse eine besondere Rolle für den Ablauf und die Führung des Unternehmens.

Eine gute Logik in den Prozessen und eine saubere Dokumentation sind essenziell für den Erfolg im Prozessmanagement. Gerne nehme ich bei Ihnen Prozesse auf und dokumentiere diese entsprechend. Oft ist es hilfreich ein passendes Prozessportal einzusetzen.

​

2

Risiken und Verbesserungsmöglichkeiten

Die Identifikation von relevanten und risikoreichen Prozessen ist ebenfalls eine wichtige Disziplin im Prozessmanagement. Dabei werden die Prozesse kategorisiert und den definierten Kriterien zugeordnet. Verbesserungsmöglichkeiten punkto Effizienz, Kosten, Risiken und Vereinfachung sollen erkannt und aufgezeigt werden. 

3

Massnahmen, Umsetzung, Kontrolle

Auf Grund der Aufnahme und Identifikation von Schlüsselprozessen und Risiken werden entsprechende Massnahmen für die Verbesserung der Prozesse definiert. Dies müssen dann entsprechend Umgesetzt und laufend überprüft werden.

4

Dokumentation

Ein sehr wichtiger Punkt im Prozessmanagement ist die Dokumentation und Ablage. Im besten Fall sind dabei alle relevanten Dokument und Hilfsmittel verlinkt und der Zugang für die Mitarbeitenden gewährleistet. Die Prozesse und die Dokumentationen müssen periodisch überprüft werden. Prozessmanagement ist ein laufender Prozess.

Know-how

Dank langjähriger Erfahrung habe ich eine grosse Affinität zu Geschäftsprozessen. Eine rasche Auffassungsgabe hilft unter anderem dabei, neue Prozesse rasch zu verstehen.

KONTAKT

Marco Giani

Unternehmer & Betriebswirtschafter​

Telefon:

+41 (0)79 454 92 52

​

E-Mail-Adresse:

info@mgiani.ch 

​

  • LinkedIn

Danke für Ihre Nachricht - Sie hören von mir...

© 2023 Marco Giani

bottom of page